
Neuanstich Tattoo aus Stade
Pflegeanleitung
So heilt dein Tattoo richtig
Warum Tattoo-Pflege so wichtig ist
Ein frisches Tattoo ist eine offene Hautverletzung. Ohne sorgfältige Pflege können Keime eindringen und Entzündungen verursachen. Mit der richtigen Nachsorge unterstützt du den natürlichen Heilungsverlauf und verhinderst Komplikationen wie Infektionen oder Farbverlust.
Hygiene ist das A und O in der ersten Woche
Berühre dein Tattoo nur mit frisch gewaschenen oder desinfizierten Händen. Verwende idealerweise Einweghandschuhe bei der Pflege. Halte die tätowierte Stelle stets sauber. Vermeide jeden Kontakt mit Schmutz, Öl oder Tierhaaren
Tattoo-Pflege mit Frischhaltefolie
1. Erster Verbandswechsel
Entferne den Folienverband am selben Abend. Reinige das Tattoo mit lauwarmem Wasser oder einer geeigneten Wundspüllösung. Falls du Seife benutzt, achte auf pH-neutral und parfümfrei Tupfe die Haut vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch trocken. Lasse das Tattoo anschließend 5–10 Minuten an der Luft trocknen
2. Tattoo-Salbe auftragen
Trage eine dünne Schicht Tattoo- oder Wundsalbe auf. Verwende keine Vaseline, Melkfett, Bodylotion oder duftende Produkte.
3. Frische Folie anbringen
Decke das Tattoo wieder mit frischer, sauberer Frischhaltefolie ab Wechsel den Verband in den ersten 2–3 Tagen mindestens dreimal täglich Auch nachts sollte das Tattoo in dieser Zeit abgedeckt sein (außer bei Unverträglichkeit) Alternative Methode: Pflege mit medizinischem Wundverband (z. B. Suprasorb®) Der Verband wird idealerweise am Tag nach dem Tätowieren aufgeklebt Trage ihn für 4–6 Tage, solange er angenehm sitzt und keine Flüssigkeit austritt Wenn sich der Verband von selbst löst oder undicht wird, vorsichtig entfernen Danach mit Salbe weiterpflegen wie oben beschrieben, aber ohne neue Abdeckung
Was du unbedingt vermeiden solltest
Kein Sport, Schwitzen oder körperliche Belastung in der ersten Woche Kein Schwimmen, Baden, Sauna oder Whirlpool (mindestens 2 Wochen) Keine direkte Sonne oder Solarium (mindestens 2–3 Monate) Keine parfümierten Cremes, Parfüm, Make-up oder andere Kosmetika auftragen Keine enge, reibende Kleidung auf dem Tattoo Nicht kratzen oder an der Kruste zupfen – wenn es juckt, leicht mit der Hand klopfen Kein Hautdesinfektionsmittel oder Antibiotika ohne ärztlichen Rat verwenden
Pflege nach dem Abheilen der Kruste
Sobald sich die Kruste von selbst vollständig gelöst hat, keine Folie oder Salbe mehr verwenden Pflege die Haut nun 2–3 Wochen lang täglich mit einer parfümfreien Feuchtigkeitscreme. Dadurch bleibt die Haut geschmeidig und das Tattoo strahlend.
So sieht ein normaler Heilungsverlauf aus
Leichtes Nässen (klare oder leicht rosafarbene Flüssigkeit) ist in den ersten Tagen normal. Leichte Rötung oder Schwellung ist in den ersten Stunden bis Tagen unbedenklich. Leichtes Fieber oder Frösteln können in den ersten 12 Stunden auftreten. Nach etwa 7–10 Tagen sollte dein Tattoo oberflächlich abgeheilt sein.
Achtung: Warnzeichen für Infektionen
Folgende Symptome deuten auf einen gestörten Heilungsverlauf hin: Starke, anhaltende Nässung Gelblich-grüne, klebrige Flüssigkeit (Eiter) Unangenehmer Geruch aus der Wunde Zunehmende, schmerzhafte Rötung um das Tattoo Pochender Schmerz, Brennen oder Druckgefühl Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen beim Bewegen Hohes Fieber, Gliederschmerzen, grippeähnliche Beschwerden Rote Linien, die sich von der Tätowierung ausbreiten (z. B. Richtung Arm) kann Hinweis auf eine Sepsis sein.
Bitte suche bei diesen Symptomen sofort ärztliche Hilfe auf – und informiere auch uns. Besondere Vorsicht gilt bei Menschen mit Diabetes, chronischen Krankheiten oder geschwächtem Immunsystem.
Allergische Reaktionen erkennen
Auch wenn allergische Reaktionen selten sind, ist es wichtig, sie frühzeitig zu erkennen. Folgende Symptome können auf eine allergische Reaktion hinweisen: Starke Rötung oder Schwellung, die nach mehreren Tagen nicht abnimmt. Bläschenbildung, starker Juckreiz oder Nässen der Haut. Ausschlag außerhalb des tätowierten Bereichs. Fieber oder allgemeines Krankheitsgefühl. Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, bitte sofort ärztlich abklären lassen!
Viel Freude mit deinem neuen Tattoo!
Mit der richtigen Pflege bleibt deine Tätowierung schön, farbintensiv und frei von Komplikationen.
Wenn du Fragen hast – meld dich einfach. Wir helfen dir gern weiter.
Tattoo Neuanstich aus Stade